Dieses Jahr wurde der Lehrpreis an Prof. Martin und Prof. Königs verliehen mit einem besonderem Augenmerk auf die digitale Lehre.
Prof. Martin erhält den Lehrpreis der Studierenden für sein gutes, durchgeplantes Konzept unter anderem bei der PC A Vorlesung und dafür, dass er das Erlebnis einer klassischen Vorlesung mit Tafelanschrieb auch in diesen Zeiten ohne Qualitätsverlust vermitteln konnte.
Prof. Königs bekommt den Lehrpreis für sein Engagement eine digitale Prüfungsalternative zu finden anstelle der Präsenzklausur in der OC I und II Vorlesung.
Update: Der Abstimmungszeitraum ist vorbei, vielen Dank für die Teilnahme!
In den letzten Jahren hat die Fachschaft auf dem Tag der Chemie immer jemanden geehrt, der sich durch besondere Lehrleistungen ausgezeichnet hat. Das hat diesmal leider nicht so gut geklappt, was wohl daran liegen könnte, dass es bisher keinen Tag der Chemie gab. Jetzt ist für den 11.6.21 eine digitale Absolventenfeier geplant, im Rahmen derer wir unseren Lehrpreis gerne überreichen würden. Wie üblich bestimmen dabei die Studierenden, wer den Preis bekommen soll, und genau dafür ist das untenstehende Abstimmungsfeld gedacht, das ihr bis zum 6.6.21 bearbeiten könnt.
In diesem Jahr kommt als besonderes Leistungsmerkmal die digitale Lehre hinzu, denn inzwischen dürfte jeder erlebt haben, dass es nur eingeschränkt sinnvoll ist, die Konzepte von Präsenzlehre eins zu eins in Zoom zu zwingen. Einige Dozenten haben sich dagegen schon frühzeitig kreativ mit den Einschränkungen und Möglichkeiten, die die neuen Umstände bieten, auseinandergesetzt, und ihre Veranstaltungen entsprechend konzipiert. Dieses Engagement sollte bei eurer Wahl ebenfalls berücksichtigt werden. Der Lehrpreis soll für Leistungen seit der letzten Ehrung vergeben werden, also für Leistungen vom Sommersemester 2020 bis jetzt.
Endlich ist die Wahl ausgezählt und die amtlichen Endergebnisse stehen fest, auch wenn das Universum dies scheinbar durch eine verdächtige Anhäufung von Widrigkeiten zu verhindern versucht hat. So sahen sich unsere furchtlosen Wahlhelfer mit einem Schlüssel konfrontiert, dessen Kraft durch die langen Monate der Isolation bereits zu sehr geschwunden war, um noch mit den Türen der Hochschule in Kontakt treten zu können. Auch die Suche nach dem verborgenen Blankoformular, das die Namen aller Kandidaten trägt und sich nach klaren Strichen und Zahlen verzehrt, konnte sie nicht schrecken, ebenso wie das unverhoffte Auftauchen eines letzten Stimmbriefes, als die Aufgabe schon vollbracht geglaubt war. Somit präsentieren wir euch nun die Früchte dieses Abenteuers.
Auf der Fachschaftssitzung vom 11.5. wurde beschlossen, dass wir nächste Woche nicht wie üblich dienstags, also am 18.5., sondern erst am Donnerstag, dem 20.5. tagen wollen. Das hat den einfachen Grund, dass die Kollektivwahl bis zum 19.5. läuft und die Stimmen dementsprechend am 20.5. ausgezählt werden. Die Kandidaten können es kaum noch erwarten, das amtliche Endergebnis vorliegen zu haben und ihre neuen Aufgaben als Studierendenvertreter zu übernehmen, deshalb soll schnellstmöglich konstituiert werden.
Der Zoom-Link bleibt derselbe, die öffentliche Sprechstunde ist weiterhin am Dienstag, der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier, und jegliche Auslenkung aus seinem metastabilen Zustand birgt das Risiko einens totalen Kollapses.
Ihr seid wie immer alle herzlich eingeladen, ebenfalls bei der Fachschaftssitzung dabei zu sein. Nur selten besteht die Chance dem sich anbahnenden Spektakel beizuwohnen, wenn darum gekämpft wird, wer sich den heißbegehrten Posten als Chefredakteur der HarnStoff sichern kann.
Wie Experten kürzlich festgestellt haben ist es deutlich schwieriger, neue Bekanntschaften zu machen (und bestehende zu pflegen) wenn man die Wohnung nur unregelmäßig verlässt, und selbst dann ist das unter den gegebenen Umständen eine gewisse Herausforderung.
Diese bahnbrechende Erkenntnis haben wir zum Anlass genommen, erneut einen digitalen Spieleabend auszurichten. Auf dem Discord-Server der Fachschaft können sich am 7. 5. gegen 19:00 alle Interessierten treffen, um zwanglos zu plaudern und dabei vielleicht das eine oder andere Spiel zu spielen. Der Termin kurz nach der Vollversammlung hat außerdem den wundervollen Vorteil, dass alljene, mit denen wir noch nicht das Vergnügen hatten, eine Möglichkeit bekommen um die Anwärter für das neue Fachschaftskollektiv besser kennenzulernen.
Was die Spiele angeht haben wir eine bunte Auswahl zusammengestellt, die auf so ziemlich jedem Computer und Smartphone dessen Baujahr nach 2010 liegt problemlos laufen sollte, dazu auch noch gratis ist und ohne Installation auskommt. Liebhaber von echten Games werden vermutlich auch den einen oder anderen Kameraden finden, und dann gibt es noch eine kleine gallische Gemeinschaft die nicht aufhört Widerstand dagegen zu leisten, dass Among Us in Vergessenheit gerät. Falls jemand keine Lust auf bewegte Bildchen hat und einfach nur jemanden zum Reden sucht ist das zwar seltsam, aber eine Entscheidung, die wir akzeptieren.