Leider müssen wir euch mitteilen, dass durch den verhärteten Lockdown neben dem Einzelhandel auch wir betroffen sind. In diesem Jahr wird es bedauerlicherweise keinen Kittelverkauf mehr geben. Allerdings habt ihr so die einzigartige Möglichkeit, die Zeit, die ihr an Silvester nicht mit Feuerwerk verbringen dürft, zu nutzen, um eure Begeisterung für das Nähen formvollendeter Laborkittel zu entdecken.
Inzwischen hätte jeder, der sich auf der Vollversammlung als Wähler registriert hat, seine Wahlunterlagen erhalten sollen, und im Idealfall auch schon wieder zurückgeschickt haben. Falls die bei jemandem noch nicht angekommen sind, meldet euch bitte umgehend bei der Fachschaft. Eigentlich sollte man zwar meinen, dass die Post inzwischen alt (und teuer) genug ist, um ihre Aufgabe zur allgemeinen Zufriedenheit zu erfüllen, aber Unfälle passieren nunmal.
Mit einer kleinen Verspätung wurden die Briefwahl-Unterlagen gestern verschickt, damit läuft jetzt die Zeit, um eure Stimme abzugeben. Streng genommen endet die Frist somit erst am 14. 12. statt wie auf der VV angekündigt am 13. 12. So oder so solltet ihr aber versuchen, diese Zeitspanne nicht komplett auszunutzen, das hier ist schließlich kein Protokoll. Eine kurze Übersicht über die zur Wahl stehenden Leute gibt es wie angekündigt auf der Mitgliederseite.
Damit eurem Wahlzettel nichts passiert, erhaltet ihr außerdem drei Briefumschläge: Einen, damit alles zusammen sicher bei euch ankommt, einen weiteren vorfrankierten, um den Inhalt wieder zurückzuschicken, und einen dritten Umschlag ohne nennenswerte Merkmale, damit niemand nachvollziehen kann, wessen Wahlzettel das gerade ist. Damit das so funktioniert müsst ihr natürlich alles aus dem ersten Umschlag herausnehmen, den ausgefüllten Wahlzettel in den dritten und diesen (zusammen mit dem unterschriebenen Infozettel) in den zweiten Umschlag stecken und alles gut verkleben. Vom frankierten Umschlag mit Infoblatt neben Umschlag mit Zettel kann man sich dann an einem Briefkasten verabschieden.
Hier eine künstlerische Interpretation des Vorganges:
In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass das Abhalten von Onlinewahlen deutlich komplizierter ist als es irgendwe sein sollte. Die einzige momentan zulässige Lösung ist die, mit der auch die Hochschulwahlen abgehalten werden sollen, deren Nutzung muss allerdings mindestens einen Monat vorher beantragt werden. Da diese Information erst letzte Woche offiziell wurde, und die Physiker ihr Zeiterweiterungsgerät nicht mit uns teilen wollen, wird das etwas schwierig.
Unser momentaner Plan ist, eine Briefwahl durchzuführen. Dafür müssen allerdings eure Postadressen gesammelt und eine Identitätskontrolle durchgeführt werden. Um das nicht anstrengender zu machen als es ohnehin schon ist, soll das gleichzeitig passieren. Während der Zoom-Sitzung werdet ihr einzeln in Breakout-Räume eingeladen, wo ihr nach eurer Adresse und Matrikelnummer gefragt werdet. Außerdem müsst ihr euch wie bei Veransteltungen mit Anwesenheitspflicht identifizieren, am besten, indem ihr vor der Webcam mit eurer BlueCard posiert. Diese Informationen werden lediglich für die Wahl verwendet, niemand hat die Absicht, euch eine Waschmaschine zuzuschicken.
Es folgt die momentane Wahlliste. Zur Erinnerung: Um sich zur Wahl aufzustellen, schickt bitte eine Mail von eurer RWTH-Adresse an info@fsc.rwth-aachen.de.
Wie bereits angekündigt ist derzeit geplant, während der Fachschaftsvollversammlung am 1. 12. einige Änderungen in der Fachschaftsordnung zu beschließen. Die Vorschläge für Änderungen müssen zwei Wochen vor der VV veröffentlicht werden, was hiermit geschehen ist.
Da es dabei auch um Änderungen in der Finanzordnung geht, müssen die Vorschläge außerdem noch durch diverse Hände laufen, was sich noch eine Weile ziehen kann. Gegebenenfalls kann die geänderte Ordnung also erst im nächsten Semester endgültig beschlossen werden, aber wir hoffen auf das Beste.