Kategorie: Fachschaftssitzung

Kennenlernsitzung und -grillen am 12.10.

Das Semester hat angefangen, die Vorlesungen haben angefangen, und so langsam wird der ewige Ausnahmezustand aufgehoben. Diese Gelegenheit würden wir gerne nutzen, um euch die Möglichkeit zu geben herauszufinden, wer das Fachschaftskollektiv eigentlich ist und was es tut. Deshalb veranstalten wir im Anschluss an die reguläre Fachschaftssitzung am 12.10. einen Grillabend vor der Chemie, ihr seid alle herzlich eingeladen.

Damit alles mit rechten Dingen zugeht müsstet ihr euch vorab anmelden und außerdem einen Nachweis dafür dabei haben, dass ihr die 3G-Kriterien erfüllt. Leider könnt ihr nicht online an der Sitzung teilnehmen, denn Hybrid-Grillen ist organisatorisch aufwändig und datenschutztechnisch fragwürdig. Falls ihr nicht persönlich kommen könnt habt ihr allerdings die Möglichkeit, auf einer der nächsten Sitzungen vorbeizuschauen.

Fachschaftssitzung in der vorlesungsfreien Zeit

Da während der vorlesungsfreien Zeit normalerweise nicht so viele zeitkritische Themen besprochen werden müssen wie während der Vorlesungen, haben wir uns entschlossen, bis zum Beginn der Wintersemester-Vorlesungen nur noch jede zweite Woche zu tagen. Kittelverkauf und Sprechstunden bleiben davon unberührt.

Damit sind die nächsten Fachschaftssitzungen für den 10.08. und den 24.8. geplant. Ort und Zeit bleiben wie gehabt, also um 19:00 im Zoom-Raum der Fachschaft. Kommt gerne vorbei oder schreibt uns eine Mail, wir bemühen uns nach wie vor, euch zeitnah zu antworten.

Fachschaftssitzung vom 18.5. auf den 20.5. verschoben

Auf der Fachschaftssitzung vom 11.5. wurde beschlossen, dass wir nächste Woche nicht wie üblich dienstags, also am 18.5., sondern erst am Donnerstag, dem 20.5. tagen wollen. Das hat den einfachen Grund, dass die Kollektivwahl bis zum 19.5. läuft und die Stimmen dementsprechend am 20.5. ausgezählt werden. Die Kandidaten können es kaum noch erwarten, das amtliche Endergebnis vorliegen zu haben und ihre neuen Aufgaben als Studierendenvertreter zu übernehmen, deshalb soll schnellstmöglich konstituiert werden.

Der Zoom-Link bleibt derselbe, die öffentliche Sprechstunde ist weiterhin am Dienstag, der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier, und jegliche Auslenkung aus seinem metastabilen Zustand birgt das Risiko einens totalen Kollapses.

Ihr seid wie immer alle herzlich eingeladen, ebenfalls bei der Fachschaftssitzung dabei zu sein. Nur selten besteht die Chance dem sich anbahnenden Spektakel beizuwohnen, wenn darum gekämpft wird, wer sich den heißbegehrten Posten als Chefredakteur der HarnStoff sichern kann.

Informationen zur Kollektivwahl

In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass das Abhalten von Onlinewahlen deutlich komplizierter ist als es irgendwe sein sollte. Die einzige momentan zulässige Lösung ist die, mit der auch die Hochschulwahlen abgehalten werden sollen, deren Nutzung muss allerdings mindestens einen Monat vorher beantragt werden. Da diese Information erst letzte Woche offiziell wurde, und die Physiker ihr Zeiterweiterungsgerät nicht mit uns teilen wollen, wird das etwas schwierig.

Unser momentaner Plan ist, eine Briefwahl durchzuführen. Dafür müssen allerdings eure Postadressen gesammelt und eine Identitätskontrolle durchgeführt werden. Um das nicht anstrengender zu machen als es ohnehin schon ist, soll das gleichzeitig passieren. Während der Zoom-Sitzung werdet ihr einzeln in Breakout-Räume eingeladen, wo ihr nach eurer Adresse und Matrikelnummer gefragt werdet. Außerdem müsst ihr euch wie bei Veransteltungen mit Anwesenheitspflicht identifizieren, am besten, indem ihr vor der Webcam mit eurer BlueCard posiert. Diese Informationen werden lediglich für die Wahl verwendet, niemand hat die Absicht, euch eine Waschmaschine zuzuschicken.

Es folgt die momentane Wahlliste. Zur Erinnerung: Um sich zur Wahl aufzustellen, schickt bitte eine Mail von eurer RWTH-Adresse an info@fsc.rwth-aachen.de.

  • Anna-Lena Janssen
  • Ernst Steller
  • Eveline Jagla
  • Florian Bartsch
  • Francisca Bartley
  • Hannah Küttner
  • Helene Göbbels
  • Lena Hanek
  • Lenka Kovarikova
  • Lukas Gruszien
  • Malte Mallossek
  • Nina Dolfen
  • Noah Lenz
  • Robin van Nahl
  • Simon Fleischer
  • Thomas Bissing
  • Vera Barysch

Fachschaftsvollversammlung am 01.12.2020

Es ist wieder soweit, eine neue Fachschaftsvollversammlung steht an. Diese findet am 01.12.20 um 10:15 im Zoom-Raum der Fachschaft statt.

Neben der Berichterstattung über die Fachschaftsarbeit des letzten Semesters und der Entlastung des alten Kollektivs ist auch wieder eure Mitarbeit gefragt. Zusammen entscheiden wir über das Programm für das nächste Semester und anschließend wird das neue Kollektiv gewählt. Das Fachschaftskollektiv ist euer Vertreter in Problemsituationen und Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium. Um euch für die Wahl aufzustellen und somit selbst ein Teil des neuen Kollektivs zu werden, müsst ihr bis zum Beginn der Vollversammlung eine entsprechende Mail von eurer RWTH-Adresse an  info@fsc.rwth-aachen.de schreiben. Wir hoffen, dass ihr zahlreich erscheint.

Zusätzlich zum gewohnten Programm werden auf dieser Vollversammlung auch Änderungen an der Fachschaftsordnung diskutiert. Die Fachschaftsordnung schafft die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Kollektiv und andere Organe der Fachschaft und regelt ihre Rechte und Pflichten. Eine konkrete Aufstellung der Änderungen folgt in einem separaten Post.

Hier die vorläufige Tagesordnung der Vollversammlung:

  • TOP 0: Begrüßung
  • TOP 1: Wahl des Versammlungsleitenden, der Protokollführenden und der Wahlhelfer
  • TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 3: Berichte des Fachschaftskollektivs
  • TOP 4: Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer
  • TOP 5: Wahl der Kassenprüfer
  • TOP 6: Rechenschaftsberichte für das SoSe 2020
  • TOP 7: Entlastung des alten Kollektivs
  • TOP 8: Vorstellung des neuen Kollektivs
  • TOP 9: Wahl des neuen Kollektivs
  • TOP 10: Finanzanträge
  • TOP 11: Semesterprogramm WiSe 2020/21
  • TOP 12: Änderungsanträge an die Fachschaftsordnung
  • TOP 13: Sonstiges