Änderungen an der Fachschaftsordnung

Wie bereits angekündigt planen wir, die bestehende Fachschaftsordnung zu aktualisieren. Die einzelnen Änderungen werden auf der Vollversammlung am 2.11. durchgesprochen und idealerweise auch verabschiedet. Konkret geht es dabei (neben redaktionellen Änderungen) um folgende Punkte:

  • Das endgültige VV-Protokoll soll nicht mehr wie bisher separat aus einem externen und einem internen Protokoll bestehen, sondern die Protokollanten sollen im Anschluss an die VV eine Version erstellen, die dann veröffentlicht wird (§9 (3)).
  • Falls die Fachschaftssitzung in Raum und/oder Zeit verschoben werden muss ist jetzt geregelt, dass geht, wenn die Verschiebung zwei Tage vor dem regulären Sitzungstermin bekanntgegeben worden ist (§15).
  • Der Abstimmungsmodus der normalen Fachschaftssitzungen soll geändert werden. Bisher wurden alle Entscheidungen im Konsens getroffen, es hat sich aber gezeigt, dass das nicht mehr zeitgemäß ist. Eine Abstimmung im Konsens bedeutet, dass es keine Gegenstimmen geben darf, was einerseits dazu führt, dass sich Diskussionen vermehrt an Details aufhängen und länger dauern als nötig, andererseits aber auch Bedenken nicht durch die Abgabe einer Nein-Stimme festgehalten werden können, ohne damit die komplette Entscheidung zu blockerien.
    Innerhalb des Kollektivs haben wir zwei neue Optionen für den Abstimmungsmodus ausgearbeitet. Die erste Option sieht eine Abstimmung in 2/3-Mehrheit für alle Entscheidungen vor, bei der zweiten Option gilt die 2/3-Mehrheit nur für personenbezogene Entscheidungen, also beispielsweise die Wahl der Geschäftsführung, alles andere wird mit einfacher Mehrheit beschlossen. Welche dieser Optionen umgesetzt wird soll auf der VV entschieden werden (§16).

Eine Version der Fachschaftsordnung mit den vorgeschlagenen Änderungen ist hier zu finden. Falls ihr selber Änderungen vorschlagen wollt meldet euch bitte vorab bei uns, damit wir die entsprechenden Formulierungen für die VV vorbereiten können.

Fachschaftsvollversammlung am 02.11

Es ist wieder einmal an der Zeit für unsere Allsemesterliche Vollversammlung. Diese findet dieses Jahr am am 02.11. ab 10:15 Uhr in Präsenz im AOC Hörsaal statt. Sollte sich dies ändern erfahrt ihr hier zuerst davon.

Solltet ihr Interesse haben bei uns in der Fachschaft tätig zu werden könnt ihr euch bis zum 01.11. unter der E-Mail Adresse wahl@fsc.rwth-aachen.de melden oder ihr schaut einfach bei einer unserer Sitzungen vorbei die jeden Dienstag um 19 Uhr stattfinden.

Zusätzlich haben wir uns in der letzten Zeit ein bisschen mit unserer Fachschaftsordnung auseinandergesetzt und diese überarbeitet. Diese wird dann auf der VV neu beschlossen. Ansonsten gibt es jedoch keine drastischen Änderungen zum allgemeinen Ablauf. Damit lautet die vorläufige Tagesordnung wie folgt:

  • TOP 0: Begrüßung
  • TOP 1: Wahl des Versammlungsleitenden, der Protokollführenden und der Wahlhelfer
  • TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 3: Berichte aus Gremien
  • TOP 4: Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer
  • TOP 5: Wahl der Kassenprüfer
  • TOP 6: Rechenschaftsberichte für das SoSe 2021
  • TOP 7: Entlastung des alten Kollektivs
  • TOP 8: Vorstellung der Kandidierenden
  • TOP 9: Wahl des neuen Kollektivs
  • TOP 10: Neue Fachschaftsordnung
  • TOP 11: Finanzanträge
  • TOP 12: Semesterprogramm WiSe 2021/22
  • TOP 13: Sonstiges

Kennenlernsitzung und -grillen am 12.10.

Das Semester hat angefangen, die Vorlesungen haben angefangen, und so langsam wird der ewige Ausnahmezustand aufgehoben. Diese Gelegenheit würden wir gerne nutzen, um euch die Möglichkeit zu geben herauszufinden, wer das Fachschaftskollektiv eigentlich ist und was es tut. Deshalb veranstalten wir im Anschluss an die reguläre Fachschaftssitzung am 12.10. einen Grillabend vor der Chemie, ihr seid alle herzlich eingeladen.

Damit alles mit rechten Dingen zugeht müsstet ihr euch vorab anmelden und außerdem einen Nachweis dafür dabei haben, dass ihr die 3G-Kriterien erfüllt. Leider könnt ihr nicht online an der Sitzung teilnehmen, denn Hybrid-Grillen ist organisatorisch aufwändig und datenschutztechnisch fragwürdig. Falls ihr nicht persönlich kommen könnt habt ihr allerdings die Möglichkeit, auf einer der nächsten Sitzungen vorbeizuschauen.

Erstiwoche 2021

Update 2: Es gibt einen Zoom-Link für alle Veranstaltungen der Ersti-Woche (ID 931 1078 1044, Kenncode Kaktus21).

Update1: Der Wochenplan wurde leicht aktualisiert, das hier sollte die endgültige Version sein.

Die Erstiwoche steht vor der Tür und wir freuen uns schon sehr auf euch! Die Woche ist so geplant, dass es sowohl digitale Programmpunkte als auch Veranstaltungen in Präsenz geben wird. Es ist euch überlassen, ob ihr an den Präsenzveranstaltungen teilnehmt, aber die Erfahrungen zeigen, dass es viel einfacher ist, sich persönlich kennenzulernen als durch einen Bildschirm hindurch. Es wird aber immer eine digitale Alternative geben. Den voraussichtlichen Plan für die Woche findet ihr unten.

Für die Mastererstis gilt der gleiche Plan, ihr habt allerdings eine eigene Einführungsveranstaltung. Ansonsten könnt gerne an der Erstiwoche teilnehmen und die Stadt, die Uni sowie euch untereinander kennenlernen.

Fachschaftssitzung in der vorlesungsfreien Zeit

Da während der vorlesungsfreien Zeit normalerweise nicht so viele zeitkritische Themen besprochen werden müssen wie während der Vorlesungen, haben wir uns entschlossen, bis zum Beginn der Wintersemester-Vorlesungen nur noch jede zweite Woche zu tagen. Kittelverkauf und Sprechstunden bleiben davon unberührt.

Damit sind die nächsten Fachschaftssitzungen für den 10.08. und den 24.8. geplant. Ort und Zeit bleiben wie gehabt, also um 19:00 im Zoom-Raum der Fachschaft. Kommt gerne vorbei oder schreibt uns eine Mail, wir bemühen uns nach wie vor, euch zeitnah zu antworten.