Kategorie: Allgemein

Fachschaftsitzung in Präsenz und Kittelverkauf mit weniger Bürokratie

Die neuen Corona-Regeln und -Richtlinien der Hochschule machen es jetzt vertretbar, die Fachschaftssitzung wieder in Präsenz abzuhalten. Trotzdem wollen wir gerne einen gewissen Sicherheitsabstand einhaltbar halten, aber die Ausmaße unseres Raums halten sich halt ziemlich in Grenzen. Deshalb wurde sich darauf geeinigt, dass die regulären Fachschaftssitzungen bis auf weiteres im OC-Hörsaal stattfinden. Es gelten die gleichen Regeln wie bei normalen Vorlesungen, also 3G, Bewegen nur mit Maske etc.

Für den Kittelverkauf ist es jetzt außerdem kein Kontaktzettel mehr nötig. Trotzdem würden wir gerne das Modell per Anmeldung beibehalten. So ist es deutlich angenehmer, den Verkauf zu planen und zu organisieren (und falls niemand kommt müssen nicht zwei Leute überflüssigerweise rumsitzen und darauf warten, dass etwas interessantes passiert).

Erstiwoche 2021

Update 2: Es gibt einen Zoom-Link für alle Veranstaltungen der Ersti-Woche (ID 931 1078 1044, Kenncode Kaktus21).

Update1: Der Wochenplan wurde leicht aktualisiert, das hier sollte die endgültige Version sein.

Die Erstiwoche steht vor der Tür und wir freuen uns schon sehr auf euch! Die Woche ist so geplant, dass es sowohl digitale Programmpunkte als auch Veranstaltungen in Präsenz geben wird. Es ist euch überlassen, ob ihr an den Präsenzveranstaltungen teilnehmt, aber die Erfahrungen zeigen, dass es viel einfacher ist, sich persönlich kennenzulernen als durch einen Bildschirm hindurch. Es wird aber immer eine digitale Alternative geben. Den voraussichtlichen Plan für die Woche findet ihr unten.

Für die Mastererstis gilt der gleiche Plan, ihr habt allerdings eine eigene Einführungsveranstaltung. Ansonsten könnt gerne an der Erstiwoche teilnehmen und die Stadt, die Uni sowie euch untereinander kennenlernen.

Lehrpreis 2021

Dieses Jahr wurde der Lehrpreis an Prof.  Martin und Prof. Königs verliehen mit einem besonderem Augenmerk auf die digitale Lehre.

Prof. Martin erhält den Lehrpreis der Studierenden für sein gutes, durchgeplantes Konzept unter anderem bei der PC A Vorlesung und dafür, dass er das Erlebnis einer klassischen Vorlesung mit Tafelanschrieb auch in diesen Zeiten ohne Qualitätsverlust vermitteln konnte.

Prof. Königs bekommt den Lehrpreis für sein Engagement eine digitale Prüfungsalternative zu finden anstelle der Präsenzklausur in der OC I und II Vorlesung.

Ergebnisse der Kollektivwahl SoSe 2021

Endlich ist die Wahl ausgezählt und die amtlichen Endergebnisse stehen fest, auch wenn das Universum dies scheinbar durch eine verdächtige Anhäufung von Widrigkeiten zu verhindern versucht hat. So sahen sich unsere furchtlosen Wahlhelfer mit einem Schlüssel konfrontiert, dessen Kraft durch die langen Monate der Isolation bereits zu sehr geschwunden war, um noch mit den Türen der Hochschule in Kontakt treten zu können. Auch die Suche nach dem verborgenen Blankoformular, das die Namen aller Kandidaten trägt und sich nach klaren Strichen und Zahlen verzehrt, konnte sie nicht schrecken, ebenso wie das unverhoffte Auftauchen eines letzten Stimmbriefes, als die Aufgabe schon vollbracht geglaubt war. Somit präsentieren wir euch nun die Früchte dieses Abenteuers.

Name

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

Alexander Hermesmeier1913
Anna-Lena Janssen1553
Christian Marger1814
Ernst Steller2201
Eveline Jagla2300
Florian Bartsch2300
Francisca Bartley2201
Hannah Küttner2012
Helene Göbbels2201
Jana Zühlke2003
Lena Hanek2201
Lenka Kovarikova2300
Lukas Gruszien2300
Malte Mallosek2012
Nina Dolfen1832
Noah Lenz2300
Robin van Nahl2300
Simon Fleischer2300
Thomas Bissing2300
Vera Barysch2300

Fachschaftsvollversammlung am 04.05.2021

Wieder einmal ist es an der Zeit, im Einklang mit der Prophezeiung und den Regeln der Hochschule eine Vollversammlung einzuberufen. Es sollte niemanden mehr wundern, dass die VV digital stattfindet, nämlich am 04.05. ab 10:15 im Zoom-Raum der Fachschaft.

Wer gewissenhaft seine Mails liest könnte mitbekommen haben, dass POLYAS, das zertifizierte Tool, mit dem an der RWTH Onlinewahlen durchgeführt werden können sollten, zwischenzeitlich seine Zertifizierung verloren hat. Dementsprechend können wir euch leider auch in diesem Semester keine zukunftsweisende Wahl zum Klicken anbieten. Stattdessen freuen sich die fachschaftsinternen Wahlhelfer darauf, beim Falten von Wahlzetteln und Frankieren von Briefumschlägen erneut ihrem kreativen Geist freien Lauf zu lassen.

Nach den Erfahrungen der letzten Briefwahl im Wintersemester gibt es einige kleine Änderungen. Die Identitätskontrolle wird diesmal nicht per Breakout mit Kamera und Diktat durchgeführt, sondern dezentral. Das ganze läuft in etwa so ab, wie ihr es vielleicht bei Onlineklausuren schon erlebt habt: Auf einem Formular, das während der VV zur Verfügung gestellt wird, tragt ihr eure Adresse ein und packt ein Bild eurer BlueCard (sowie falls nötig ein aktuelles Foto) dazu und signiert das ganze. Das hat den großen Vorteil, dass es deutlich schneller geht und weniger fehleranfällig ist als im Wintersemester.

Falls ihr gerne in der Fachschaft mitwirken und euch entsprechend zur Wahl aufstellen lassen möchtet, könnt ihr euch bis zum 04.05. 10:15 unter wahl@fsc.rwth-aachen.de melden und/oder zu einer der Fachschaftssitzungen am 13.04. beziehungsweise 20.04. kommen.

Ansonsten läuft die VV wieder wie gewohnt, aber leider ohne reale Kekse, und für die virtuellen können wir nichts. Die derzeitige Tagesordnung ist jene:

  • TOP 0: Begrüßung
  • TOP 1: Wahl des Versammlungsleitenden, der Protokollführenden und der Wahlhelfer
  • TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 3: Berichte des Fachschaftskollektivs
  • TOP 4: Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer
  • TOP 5: Wahl der Kassenprüfer
  • TOP 6: Rechenschaftsberichte für das WiSe 2020/21
  • TOP 7: Entlastung des alten Kollektivs
  • TOP 8: Vorstellung der Bewerber
  • TOP 9: Details zur Kollektivwahl
  • TOP 10: Finanzanträge
  • TOP 11: Semesterprogramm SoSe 2021
  • TOP 12: Sonstiges