Kategorie: Allgemein

Fachschaftssitzung ab sofort Zweiwöchentlich

Die Fachschaftssitzungen finden während der vorlesungsfreien Zeit nur noch jede zweite Woche statt. Am 02.08.2022 findet also keine Sitzung statt. Der Kittelverkauf und die Sprechstunde bleiben im gewohnten Rhythmus.

Fachschaftssitzung 05.07.2022

Die Fachschaftssitzung nächste Woche Dienstag also dem 05.07.2022 findet ausschließlich in Präsenz Statt. Die Sprechstunde ist weiterhin über Zoom.

Lehrpreisträger 2022

Wie die letzten Jahre auch, wurde in diesem Jahr  der Lehrpreis für besonderes Engagement in der Lehre auf dem Tag der Chemie verliehen. Der Gewinner des Lehrpreises wurde anhand einer Umfrage unter den Studierenden ermittelt. Der diesjährige Preisträger  ist Prof. Richtering.

Prof. Richtering erhält den Lehrpreis der Studierenden für sein Engagement in den Vorlesungen.  Hierbei wurde von Studierenden besonders die Erklärung von  Konzepten anhand von Alltagsbeispielen hervorgehoben. So zum Beispiel die Erklärung des Random Walk mit einem Gang durch die Ponte von Kneipe zu Kneipe zu Dönerladen. 

Fachschaftsvollversammlung am 03.05.2022

Es lässt sich inzwischen nicht mehr bestreiten, dass der Frühling ins Land kommt. Die Tage werden immer länger und sonniger, die Zugvögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück, und andere Tiere und Pflanzen erwachen aus einem tiefen Schlaf. Auch Studierende finden ihren Weg ins Leben zurück, wenn auch meist noch gleichermaßen schüchtern wie verantwortungsvoll hinter Masken aus blütenhaftem Weiß, lebensbejahendem Schwarz und geradezu kecken Blau- und Türkistönen versteckt. Viele von ihnen haben erst kürzlich einen Hörsaal zum allerersten Mal von innen gesehen und fragen sich berechtigterweise, wie der universitäre Alltag jenseits des Bildschirms eigentlich funktioniert.

Antworten auf diese und weitere Fragen sind auf der Fachschaftsvollversammlung zu erwarten, die von einer höheren Macht, nämlich der Verwaltung, für den 03.05. angesetzt wurde. Stattfinden soll diese Versammlung ab 10:15 im groß(artig)en AOC. Dort erstattet das Fachschaftskollektiv traditionell Bericht über die relevanten Ereignisse und Entwicklungen des letzten Semesters, löst sich auf und setzt sich anschließend aus interessierten Wahlsiegern wieder zusammen. Wer sich zur Wahl aufstellen lassen will möge von seiner RWTH-Adresse eine entsprechende Mail an wahl@fsc.rwth-aachen.de schreiben oder sich auf der Liste eintragen, die im Flur vor dem Fachschaftsraum aushängt.

Die nach derzeitigem Plan vollständige, aber nichtsdestotrotz vorläufige, Tagesordnung lautet wie folgt:

  • TOP 0: Begrüßung
  • TOP 1: Wahl des Versammlungsleitenden, der Protokollführenden und der Wahlhelfenden
  • TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
  • TOP 3: Berichte aus Gremien
  • TOP 4: Berichte der Kassenwarte und Kassenprüfer
  • TOP 5: Wahl der neuen Kassenprüfer
  • TOP 6: Rechenschaftsberichte für das WiSe 2021/22
  • TOP 7: Antrag auf Entlastung des alten Kollektivs
  • TOP 8: Vorstellung der Kandidierenden
  • TOP 9: Wahl des neuen Kollektivs
  • TOP 10: Finanzanträge
  • TOP 11: Semesterprogramm SoSe 2022
  • TOP 12: Sonstiges

Die Fachschaftsordnung wurde aktualisiert

Auf der letzten Vollversammlung wurde beschlossen, dass die Fachschaftsordnung demokratischer werden soll. Jetzt ist nicht mehr für jeden Beschluss auf den regulären Fachschaftssitzungen ein Konsens nötig, sondern alle Anwesenden haben die Möglichkeit, ihre eigene Meinung zum Tragen zu bringen, ohne direkt die gesamte Entscheidung zu blockieren. Diese Änderungen haben wir an die Rechtsabteilung weitergegeben, die die neue Fachschaftsordnung jetzt mit Gültigkeit vom 01.12.2021 veröffentlicht hat. Die konkrete Fachschaftsordnung ist hier zu finden.